Das Ziel des Life-MICA-Projektes ist die Entwicklung eines länderübergreifenden Managementkonzepts für Nutria- und Bisampopulationen in Europa.

Mehr Informationen

 

Forschungsbereiche


Projektpartners

Was ist Life?

Life (L’Instrument Financier pour l’Environnement) ist das Förderinstrument der Europäischen Union (EU) zur Unterstützung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutzmaßnahmen. Die EU Kommission leitet das Life Programm durch die Generaldirektionen Umwelt und Klima. Dabei übernimmt die EU 55 bis 75% der gesamten Projektkosten, abhängig von der Art des Projektes.

> Mehr Informationen

Meilensteine

Februar 2020
Protokoll DNA Kartierung fertig und Start Probenahme (A3)
Partners: UvW/WENR

1 Februar 2020
Dienstleister für DNA-Kartierung beauftragt (A3) Partner: INBO, ITAW, LWK NDS, UvA

Februar 2020
Protokoll DNA Kartierung fertig und Start Probenahme (A3)
Partners: UvW/WENR

Februar 2020
Optimierte Laborprotokolle für eDNA (A3)
Partner: UvA

Februar 2020
Etablierte Feldstrategien für die Sammlung von Wasserproben für eDNA-Analyse
Partner: UvA

Februar 2020
Optimierte Laborprotokolle für eDNA (A3)
Partner: UvA

Februar 2020
Einrichten von 50 Kamerafallen in den Projektgebieten (C1)
Partners: LWK NDS, UvW, VMM, ITAW, EVINBO

1 Februar 2020
Kommunikations- und Disseminationsplan MICA: Umwelt, Biodiversität, Sicherheit, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen (E1.2)
Partners: INBO, UvW

Februar 2020
Einrichten von 50 Kamerafallen in den Projektgebieten (C1)
Partners: LWK NDS, UvW, VMM, ITAW, EVINBO

1 März 2020
Projektplan MICA erstellt für alle (Feld-) Aktivitäten, die ausgeführt werden sollen (A1.2)
Partner: WSRL

Februar 2020
Protokoll zum Einrichten von Kamerafallen
Partner: EVINBO

1 März 2020
Projektplan MICA erstellt für alle (Feld-) Aktivitäten, die ausgeführt werden sollen (A1.2)
Partner: WSRL

Juni 2020
Alle Ausrüstungen vor Ort in Betrieb.
Partners: VMM, WSRL, LWK, NDS

Juni 2020
Auswahl Beratungsfirma zur Unterstützung der täglichen Managementaktivitäten (F1)
Partner: WSRL

Juni 2020
Alle Ausrüstungen vor Ort in Betrieb.
Partners: VMM, WSRL, LWK, NDS

Dezember 2020
Dashboard betriebsbereit
Partner: EVINBO

1 September 2020
1. Managementbericht KPI´s
Partner: UvA

Dezember 2020
Dashboard betriebsbereit
Partner: EVINBO

1 September 2021
2. Managementbericht KPI´s
Partner: UvA

Dezember 2021
Empfehlungen zur DNA-Kartierung: räumliche Verteilung des aktiven Fangaufwands in Friesland
Partner: UvW/WENR

1 September 2021
2. Managementbericht KPI´s
Partner: UvA

1 September 2022
3. Managementbericht KPI´s
Partner: UvA

31 Dezember 2021
Intelligente Fallen werden an vorbestimmten Orten platziert, basierend auf Daten aus der DNA-Kartierung

1 September 2022
3. Managementbericht KPI´s
Partner: UvA

April 2023
Skalierung und Implementierung der eDNA-Analyse (C2.1.1)
Partner: UvA

1 Mai 2023
Umfrage „Erfahrungen mit neuen Fallen“ unter Fallenstellern abgeschlossen
Partner: WSRL

April 2023
Skalierung und Implementierung der eDNA-Analyse (C2.1.1)
Partner: UvA

Juli 2023
After-Life-Plan genehmigt
Partner: WSRL

Juni 2023
Auswertungsbericht zur DNA-Kartierung verfügbar
Partner: WENR

Juli 2023
After-Life-Plan genehmigt
Partner: WSRL